Dohlen

Krähenabwehr Dohle
Dohle / Pixabay

Die Dohle (Corvus monedula) ist ein lebhafter und geselliger Singvogel. Sie gehört zur Familie der Rabenvögel und zählt zu den schlauesten Vögeln. Gemeinsame Jagd, Arbeitsteilung, Stimmen- und Rufimitation zeugen davon.

 

Verbreitung und Vorkommen: ganz Europa
Aussehen: Männchen und Weibchen sehen im Gefieder gleich aus. Der Unterschied zwischen Männchen und Weibchen liegt in der Größe und im Gewicht. Das Weibchen ist größer und schwerer. Das Gefieder der Dohle ist schwarz-grau. Der Nacken und die Wangen sind hellgrau, das Gesicht und die Stirn sind schwarz.

Größe: 36 cm
Gewicht: 280 g
Flügelspannweite: 72 cm.
In der Sonne schimmern ihre dunklen Federn leicht bläulich.
Fortpflanzung beginnt nach zwei Jahren, lebenslange Paarbeziehung

Lebensraum und Brutgebiet:
Parks mit altem Baumbestand, offene Kulturlandschaften, Wald, Steilküsten, Dörfer und Städte.
Höhlenbrüter in Felsspalten, Kirchtürme, alte Häuser, Bunker, Burgen, Kamine.


Brutzeit: April bis Juni
Nest: Gepolstert, mit 4 bis 6 bläulichen Eiern
Brutdauer: 18 Tage
Aufzucht: 32 Tage

Nach dem Ausfliegen werden die jungen Dohlen noch ca. sechs Wochen von ihren Eltern gefüttert.
Nahrung der Dohlen: Insekten, Würmer, Sämereien, Schnecken, Aas, Obst und Beeren.

Natürliche Feinde: Der Mensch zerstört ihre Brutgebiete. Bei Bruten in Kaninchenbauten werden die Nester von Marder, Wiesel oder Fuchs geplündert. In Baumhöhlen kann sie vom Waldkauz, Steinmarder oder Baummarder überrascht werden. Die Jungen sind von Habicht, Uhu, Kolkraben und Wanderfalken bedroht.

 

20 ORNIGARD Geräte bieten Rundum-Schutz für die PLAZA

 

Ein Überblick:

"ORNITEC Projekte"

 

PV-Anlage Italien / Ornitec
PV-Anlage Italien / Ornitec
Kirchturm Elmshorm / Ornitec
Kirchturm Elmshorm / Ornitec

Krähenvergrämung in Elmshorn

Jachthafen Wackerballig / Ornitec
Jachthafen Wackerballig / Ornitec