Die Mittelmeermöwe (Larus michahellis) ist mit 52 bis 58 cm und einer Flügelspannweite von 120 bis 140 cm kleiner als die sehr ähnliche Silbermöwe. Gewicht bis 1500
g.
Sie ist aber kräftiger gebaut, hat einen dickeren Schnabel, der Kopf ist mehr gewölbt. Sie ist langbeinig und hat gelbe Füße.
Beide Geschlechter sehen gleich aus, das Schlichtkleid zeigt braune Striche am Kopf.
Mittelmeermöwen sind aus Südeuropa nach Deutschland eingewandert und erreicht in NRW die Nordgrenze ihrer derzeitigen Verbreitung.
Die Verbreitung der Mittelmeermöwe ist auf das Rheintal beschränkt, wo sie mit anderen Großmöwenarten brütet. Derzeit große Kolonien befinden sich in Bonn und Frechen am Rhein.
Brutort: Boden und Gebäude, gepolstertes Nest
Brutdauer: 30 Tage
Gelege: 2 bis 3 Eier oliv gesprenkelt
Aufzucht: 40 Tage
Alter: 18 bis 20 Jahre
Nahrung: Krustentiere, Fische, Würmer, Schnecken, Insekten, Vögel, Säuger, Aas, Abfall