Informationen zu Staren

Star Sturnus vulgaris
Star / Pixabay

Der Star (Sturnus vulgaris) ist mit einer Körperlänge von etwa 22 cm etwas kleiner als die Amsel. Der Schwanz ist im Vergleich zur Amsel deutlich kürzer. Die Flügel wirken im Flug dreieckig und spitz. Sie wiegen zirka 80 g und haben eine Flügelspannweite von 40 cm. Männchen und Weibchen unterscheiden sich kaum.

 

Im Schlichtkleid sind die Körperfedern schwärzlich mit metallisch grünem oder purpurnem Glanz und haben weiße bis beigefarbene Spitzen. Der ganze Körper erscheint dadurch hell gepunktet.

Das Prachtkleid entsteht im Frühjahr durch Abnutzung der hellen Spitzen. Der Körper ist dann insgesamt schwärzlich und metallisch glänzend. Der Schnabel ist im Prachtkleid gelb, im Schlichtkleid schwärzlich. Die Beine sind rotbraun, die Iris der Augen ist dunkelbraun.

 

Stare singen ganzjährig und haben ein großes Repertoire an Rufen. Sie können andere Tiere und technische Geäusche imitieren, z. B. Hundegebell, Bussardrufe, Rasenmäher oder Klingeltöne.

Die Warnrufe der Stare sind je nach Bedrohung unterschiedlich. Außerhalb der Brutzeit treten Stare in großen Schwärmen auf, teilweise in bis zu mehreren Hunderttausend Exemplaren.

In Europa ist der Star flächendeckend verbreitet. Die Südgrenze der Verbreitung verläuft in Europa durch Nord-Spanien, Süd-Frankreich, Italien und Nord-Griechenland. Sie überwintern in Afrika und Südeuropa, teilweise auch bei uns, bevorzugt in Städten.

Der Star wurde in Südwest-Afrika, Neuseeland, Australien und Nordamerika eingebürgert. Er besiedelt inzwischen den gesamten amerikanischen Kontinent und ist dort zu einer großen Plage geworden.

 

Stare haben 1-2 Jahresbruten in der Zeit von April bis Juli. Sie legen 4- 7 Eier und brüten 14 Tage. Die Nestlingsdauer beträgt 18 Tage, beide Eltern füttern. Ihre Nahrung besteht aus Würmern, Schnecken, Beeren, Obst, Insekten und Sämereien.

 

Wenn Starenschwärme in Obst- oder Weinplantagen einfallen, können sie diese in wenigen Stunden leer fressen und dadurch große Ernteschäden verursachen.

 

Die Feinde der Stare sind Falken, Habicht, Sperber, Rabenvögel, Milan, Eulen, Mensch.

20 ORNIGARD Geräte bieten Rundum-Schutz für die PLAZA

 

Ein Überblick:

"ORNITEC Projekte"

 

PV-Anlage Italien / Ornitec
PV-Anlage Italien / Ornitec
Kirchturm Elmshorm / Ornitec
Kirchturm Elmshorm / Ornitec

Krähenvergrämung in Elmshorn

Jachthafen Wackerballig / Ornitec
Jachthafen Wackerballig / Ornitec