Moderne Lasertechnologie
Vögel nehmen den Laserstrahl als eine sich nähernde physische Gefahr wahr und flüchten instinktiv vor dem vermeintlichen Feind. Da die Fluchtreaktion von ihrem Überlebensinstinkt ausgelöst wird,
gibt es im Unterschied zu den meisten anderen Vergrämungsmethoden keinen Gewöhnungseffekt. Bei konsistentem Einsatz des Lasers werden Vögel nach einiger Zeit dieses Gebiet als zu unsicher
einstufen und nicht mehr zurückkehren.
Die Bird Control Group forschte jahrelang, um den ultimativen Laserstrahl zu entwickeln. Dies wurde durch eine Kombination von hochpräziser Optik, Filterung und Lichtfrequenzen erreicht. Das
Resultat ist ein außerordentlicher Erfolg im Vergrämen von Vögeln, ohne die Gesundheit von Menschen oder Tieren zu gefährden.
Rotpunktvisier
Um die Anwendung auf große Distanzen zu erleichtern, verfügt der Agrilaser Handheld über ein Rotpunktvisier. Damit kann der Vergrämende den Laser sehr präzise ausrichten, bevor er den Laserstrahl
aktiviert. Das Rotpunktvisier steigert die Effektivität und sorgt für die Sicherheit von Mensch und Tier.
Schlüsselverriegelung
Um eine unbefugte Benutzung des Gerätes zu verhindern, ist der Agrilaser Handheld mit einer Schlüsselverriegelung ausgestattet.
Robustes Design
Der Agrilaser Handheld 500 verfügt über ein robustes Design für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen und bei fast allen Wetterbedingungen.