Ideal für den Schutz großer Flächen.
Wie schnell ist das BirdAlert einsatzbereit?
BirdAlert ist innerhalb weniger Minuten an jedem Ort einsatzbereit.
Das System schützt große Flächen autark ohne Netzstrom:
BirdAlert enthält ein Batteriesystem, das über ein
Solarpanel aufgeladen wird:
Im Standby-Betrieb ist BirdAlert lautlos.
BirdAlert wird über eine Web-App gesteuert und überwacht.
BirdAlert wehrt potenziell schädliche Vögel im Anflug ab.
Es erkennt die Vogelart und reagiert mit den arteigenen Panikrufen. So oft, bis alle Vögel das Areal verlassen.
BirdAlert funktioniert bei:
Möwen, Krähen, Gänsen und Staren
BirdAlert bringt dauerhafte Wirkung.
Es gibt keine Gewöhnung.
Wenn BirdAlert eine der schädlichen Vogelarten registriert, vor denen es schützen soll, startet es sofort ein Programm mit den passenden Panikrufen, das genau auf diese Art abzielt. Das Programm variiert die Reihenfolge, in der die angeschlossenen Schreckmittel, wie Lautsprecher oder Gaskanonen aktiviert werden. Ergänzt durch die große eingebaute Bibliothek von Tonaufnahmen in BirdAlert verbessert das "gelbe Gehirn" so permanent die Wirkung aller angeschlossenen Scaretools.
Wie funktioniert BirdAlert?
Das System arbeitet mit einer KI und selbst optimierenden Algorithmen. Damit ist BirdAlert in der Lage, sich fortwährend an die jeweilige Situation und den Befallsdruck anzupassen. Dies steigert die Effektivität der Vergrämung.
BirdAlert identifiziert die Vogelart, bereits bevor sie landen. Durch die Wiedergabe von Angst- und Warnlauten werden die Vögel aus dem Gebiet vertrieben.
BirdAlert analysiert, inwieweit der gewünschte Effekt erreicht wurde. Wenn noch Vögel detektiert werden, wird BirdAlert erneut aktiv.
Passendes Zubehör wie Knallschreckgeräte und ScareMan als Verstärker erhältlich.