Dachflächen werden mit einer kombinierten Lösung aus dem Elektrosystem Shock-Tape, Vergrämungsgel und Schalldruckgeräten vor Tauben geschützt. Diese Maßmahmen ergänzen sich, so
dass sich die gewünschte Vergrämungswirkung verstärken.
Bei Möwen und Krähen wirkt die Kombination mit Shock-Tape und der akustischen Vogelvergrämung Bird Gard sehr schnell und effizient.
Zum Projekt: Dachflächen der Sparkasse in Waiblingen (Tauben)
Zum Projekt: Dachfläche des ISTS in Westerland /Sylt ( Möwen)
Wir erstellen Ihnen gerne zur Lösung Ihrer Vogelprobleme ein kostenloses Angebot.
Dachflächen sind häufig beliebte Ruheplätze für Tauben, Krähen und Möwen. Sie bieten eine gute Übersicht und die Möglichkeit in den Nähe Futter oder Nistmaterial zu erspähen.
Je nach Vogelart eignen sich Flachdächer als idealer Brutraum in der Höhe, sicher vor Feinden wie Fuchs und Marder. In den letzten Jahren hat das Brüten von Möwen auf Dachflächen stark
zugenommen. Sobald Wind- und Wetterschutz dazukommt oder auch Abwärme von unten, kann sich der Befall durch Schadvögel sehr schnell erhöhen.
Tauben und Krähen bevorzugen es, erst auf dem Dach abzusitzen, bevor sie in offene Bereiche einfliegen. Tauben sitzen gerne auf Dachrinnen, in den Bögen von Regenfallrohren oder Nischen weit
oben.
Die Vögel verschmutzen nicht nur die Dachflächen und ihre Aufbauten, sie verkoten von oben die Fassaden, abgestellte Waren, Fahrzeuge und Gehwege und verursachen neben Hygieneproblemen häufig
Schäden und Reinigungskosten.
In der Brut- und Aufzuchtphase sitzen Möweneltern häufig auf der Dachkante und stören Anwohner bereits in den frühesten Morgenstunden mit ihrem ohrenbetäubenden Geschrei. Wenn Jungvögel flügge
werden, vom Dach fallen und auf dem Boden herumlaufen, greifen die Vogeleltern häufig jeden an, der ihrem Jungtier nahe kommt.
Möwen sitzen auch gerne auf Dachkanten, um potentielle Futterquellen in Form von Fischbrötchen, Pommes, Pizza, Crepes oder Eiskugeln in den Händen von Touristen auszumachen. Häufig folgen darauf
Angriffe zu zweit oder zu dritt, gut durchdacht und organisiert – und fast immer mit Erfolg! Diese Attacken erschrecken und stören die Betroffenen und enden bisweilen in Verletzungen.
T: 04527 973 90 50 Emailkontakt: info@ornitec.de