Maßgeschneiderte Taubenabwehr, genau für Ihre Problemsituation. Optimale Kombination unserer Produkte. Je nach Situation werden diese Maßnahmen zusammen eingesetzt und so die Effektivität der einzelnen Produkte gesteigert.
Offene Bereiche, die man mechanisch nicht vor dem Einflug von Tauben schützen kann, können durch Ornigard Schalldruckgeräte wie durch ein „unsichtbares Netz“ geschützt werden. Der von Ornigard eingesetzte Schalldruck ist für die Vögel nicht hörbar. Er wirkt auf das Gefieder ein und verursacht dort eine unangenehme Empfindung. Mit dieser Technologie lassen sich große Bereiche und Flächen nahezu unsichtbar schützen.
Die Vögel nehmen das als eine Berührung an ihrem Gefieder wahr und reagieren genervt.
Nach kurzer Zeit verlassen sie die geschützten Bereiche dauerhaft. Sie gewöhnen sich nicht an den Schalldruck, sie kommen auch nicht wieder (permanente Vergrämung). Die Geräte haben
einen großen Wirkungsradius und einen geringen Stromverbrauch.
Nischen und Rückzugsbereiche oder Brut- und Schlafplätze der Tauben blockieren wir direkt mit Bird Free Gel. Die Vögel verlassen diese Bereiche sofort, auch wenn sie dort schon über Generationen hinweg heimisch waren. Gerade bei hohem Befall durch Tauben stellen sich schnell die gewünschten Erfolge ein.
Simse und Kanten, Rohr- oder Trägeroberseiten lassen sich mit Stromsystemen schnell und kostengünstig schützen. Tauben und andere Vögel lernen durch den leichten Stromimpuls nach dem Weidezaunprinzip, dass diese Bereiche für sie nicht geeignet sind.
Alle unsere eingesetzten Methoden beinhalten einen aktiven Lerneffekt und veranlassen eine Verhaltensänderung bei den Vögeln.
Verwilderte Haustauben bevölkern unsere Städte in großen Scharen. Öffentliche Gebäude, Wohngebäude, Lichthöfe, Balkone, Dachterrassen, sowie historische Gebäude, Denkmäler, Mauer- und Fenstersimse sind beliebte Treffpunkte und Nistplätze großer Taubenpopulationen.
Verwilderte Stadttauben verursachen in den Städten eine Vielzahl materieller Schäden an Gebäuden. Taubenkot beinträchtigt Häuser, Dächer und Fassaden. In Verbindung mit Wasser entsteht u. a. salpetrige Säure, die Metalle angreift. Nistmaterial verstopft Regenabläufe und kann zu ernsten Wasserschäden an Gebäuden führen. Durch Taubenverunreinigungen entstehen jedes Jahr Millionenschäden an Gebäuden.
Viele Menschen fühlen sich durch Taubenkot auf Gehwegen, Fenstersimsen und Innenhöfen, das Gurren und die Fluggeräusche von Tauben belästigt. Sie wünschen sich in öffentlichen Bereichen und ihrem Wohn- und Arbeitsumfeld eine saubere und sichere Umgebung. Taubendreck stinkt und kann von Parasiten und Erregern kontaminiert sein. Menschen sollten jeden Kontakt mit Tauben und deren Ausscheidungen meiden.
In vielen Firmen und öffentlichen Gebäuden und Anlagen verursachen Vögel Schäden und Hygieneprobleme. Ein starker Befall durch Tauben kann Umsatzrückgang und Imageschäden zur Folge haben. Gelagerte Waren und für Vögel zugängliche, offene Produktionsbereiche werden verschmutzt. Technische Anlagen werden durch Vogelkot beschädigt und gefährdet, dadurch entstehen hohe Service- und Ausfallkosten. Die Verschmutzungen durch Tauben verursachen hohe regelmäßige Reinigungs- und Instandsetzungskosten.