Moderne Lasertechnik zum Vertreiben von Vögeln

 

Vögel nehmen den Laserstrahl als eine sich nähernde physische Gefahr wahr und flüchten auf der Suche nach einem sichereren Landeplatz. Es gibt es hierbei keinen Gewöhnungseffekt.


Moderne Lasertechnologie
Vögel nehmen den Laserstrahl als eine sich nähernde physische Gefahr wahr und flüchten, sobald der Laserpunkt die Fluchtdistanz unterschreitet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden der Vergrämung, gibt es hierbei keinen Gewöhnungseffekt, da die Vögel ihrem Fluchtinstinkt folgen müssen. Bei konsequentem Einsatz des Lasers werden Vögel das Gebiet nach einiger Zeit als unsicher einstufen und nicht mehr zurückkehren.

 

Bei konsistentem Einsatz des Lasers werden Vögel das Gebiet nach einiger Zeit als unsicher einstufen und nicht mehr zurückkehren.

 

Diese Lasertechnologie ist speziell für die Vogelvergrämung entwickelt worden.

  • Die Laser sind benutzerfreundlich
  • Sie liefern schnelle und dauerhafte Ergebnisse
  • Sie sind tier- und umweltfreundlich
  • Zur Vergrämung der meisten Vogelarten geeignet

Alle Agrilaser Produkte sind mit einem Laser der Klasse 3B ausgestattet

Tragbare Laser für den mobilen Einsatz:

 

  • Agrilaser Handheld 100
  • Agrilaser Handheld 500

 

Programmierbare, automatisch arbeitende Systeme:

  • AVIX Autonomic Mark II

 (Der Agrilaser AVIX Lite und der Handheld 200 sind nicht mehr lieferbar.)

 

 

20 ORNIGARD Geräte bieten Rundum-Schutz für die PLAZA

 

Ein Überblick:

"ORNITEC Projekte"

 

Krähenvergrämung in Elmshorn